Als Anne Briest vor ihren privaten Konflikten aus Berlin flieht und in die britischen Kanalinseln reist, will sie eigentlich nur eines: vergessen. Doch schnell taucht Anne ein in die Welt der kleinen Insel Herks und entdeckt eine Geschichte von Opfermut und menschlicher Leidenschaft, die sie zurück in ein Kapitel des 2. Weltkriegs führt…

Was wäre, wenn ich den Vorurteilen vieler Blogger, Buchkritiker oder Buchhändlern gefolgt wäre und nur Autoren lesen würde, die über einen Verlag vertrieben werden? „Damit die Qualität stimmt“, so deren Aussage.

Etwas Besonderes wäre mir entgangen! Ich hätte diese Geschichte jener Anne und ihrer Reise in die Vergangenheit niemals erfahren. Die Geschichte jener kleinen Insel Herks, einer vergessenen Welt zwischen Frankreich und England.
Nein, noch mehr: Jeder unabhängige Autor muss ohne Verlag umso mehr Herzblut in seine Werke stecken, als andere Verlagsautoren. Denn im Verlag wird alles glatt gebügelt. Gemäß eines vermuteten Erfolgsrasters. Klinisch sauber verarbeitet. Die Aura des Individuellen geht verloren!
Dann verzichten wir doch einfach einmal auf die Perfektion durch ein umfassendes Lektorat oder auf einzelne Vertipper-Korrekturen – und es offenbaren sich dem Leser Geschichten, die atmen können! Die sich voll entfalten dürfen.

Zugegeben, die ersten ca. 80-100 Seiten brauchte ich etwas länger für den Einstieg. Vermutlich lag es auch an mir und meinen Erwartungen an die Geschichte. Denn die Autorin selbst versteht ihr Handwerk. Und mit dem Auftauchen Brians und den historischen Rückblenden entfaltet Susanne Bacon dann ihr erzählerisches Können vollends.
Die historischen Berichte machen betroffen.
Sie nehmen einen mit. Jedes einzelne Schicksal ist hautnah erlebbar. Die Zeit des Zweiten Weltkriegs kommt auf unspektakuläre und doch so vehemente Weise zum Tragen, dass man als Leser tief hineingezogen wird. Nicht nur jener bedauernswerte Zwangsarbeiter Alexej bekommt so viel Persönlichkeit, dass man auf jeder Seite des Buches mit ihm mitleidet. Es sind auch die anderen Charaktere, die vor dem eigenen Augenkino zum Leben erwachen. Dieses kleine Herks steht für die großen Vorkommnisse der Welt in jener Zeit. Es zeigt einmal mehr, wie sehr die Menschen zu leiden haben, wenn einige Mächtige dieser Welt über sie und ihr Schicksal bestimmen.
Susanne Bacon und dieses Werk verdienen meine vollste Anerkennung und den Dank dafür, uns diese Geschichte näher gebracht zu haben.

Taschenbuch : 479 Seiten

ISBN-13 : 979-8625275095

Größe und/oder Gewicht : 15.24 x 2.74 x 22.86 cm

Herausgeber : Independently published (18. März 2020)

Sprache: Deutsch


Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d