Die Rache der Schwabenkinder – Danke, dass Ihr Euch so intensiv mit den Charakteren und ihren Motiven auseinandersetzt. Danke auch für Eure guten Feedbacks.
Gerne einzelne Erklärungen zu den Figuren und ihren Motiven:

Ja, es ist tatsächlich so, dass jede und jeder Einzelne in der Tätergruppe stellvertretend für eine eigene Gruppe steht: da ist natürlich zunächst Johannes. Wenn man seine familiären Strukturen anschaut, von den Eltern, die im Leben gescheitert sind und die Kinder im Stich gelassen haben, über die Großmutter, die ein dunkles Geheimnis mit ins Grab nahm, bis hin zum Urgroßvater, der mit seiner Rache und seiner Aggression seine gesamte Umwelt zerstörte, dann ist aus psychotherapeutischer Sicht schon viel für solch eine “Übersprungshandlung” gegeben. Dazu kommen die neuen Erkenntnisse in der Psychologie, dass tatsächlich bis in die dritte Generation hinein traumatische Erfahrungen wirken können.

Kommen wir zu Johanna: ihre Motive bleiben lange im Dunklen. Das will ich auch hier so beibehalten. Am Ende der Geschichte erklärt sich das von selbst. Sie besitzt übrigens ein reales Ebenbild, diese Johanna.

Genauso wie Ueli, jener arme Tropf, der vom Leben einfach nicht begünstigt wird. Er ist froh, mit Johannes eine Leitfigur und eine Bestimmung gefunden zu haben. Inhalt und Mission sind ihm an sich egal. Seinem realen Ich wünsche ich alles erdenklich Gute.

Rico: er ist ein Mensch, der Gerechtigkeit sucht. Unrecht muss gesühnt werden. Egal, wem dies geschieht. Das Unrecht an den Schwabenkindern sieht er im Ganzen: als Schweizer, als Mensch, aus dessen Dorf selbst zahlreiche Generationen dieses Leid erfahren mussten. Er will Gerechtigkeit.

Clara? Sie liebt Johannes. Sie dankt ihm, dass er für sie da ist und für sie einstand, als sie in Not war. Doch sie steht mit beiden Beinen im Leben und versteht, alles einzuschätzen.

Die große Gefahr einer Gruppe, die sich abschottet, besteht darin, dass sie sich in ihrer abgeschlossenen Welt ihre eigenen Wahrheiten entwickelt. Niemand gibt ihnen Contra. Sie radikalisieren sich in gefährlicher Weise. Ein Phänomen, welches wir von der RAF her kennen und heute noch in vielen Fällen erleben. Sie entgleiten der realen Welt und der Gesellschaft.


Eine Antwort zu „Die Motive der Täter“

  1. Avatar von nokbew

    Hört sich höchst interessant an. Es darf nur nicht zu überladen werden. Viele Grüße 💗📘📚★✓

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: